Für ein soziales Miteinander - Ein Workshop gegen Diskriminierung und
Ausgrenzung
18.01. - 20.01.2017, Bad Honnef
Seminar-Nr.: 01-182
Zielsetzung:
Diskriminierung und Ausgrenzung finden nicht nur im Alltag, in der Schule, am Arbeitsplatz oder in der Öffentlichkeit statt, sondern auch im Internet. Aktuell betroffen sind davon vor allem Flüchtlinge und Asylsuchende. Der Workshop möchte Grundlagen legen für ein soziales Miteinander, indem den Teilnehmern die Möglichkeit gegeben wird, sich über ihre eigenen Erfahrungen mit dem Thema Diskriminierung und Ausgrenzung auszutauschen. Theaterpädagogische Methoden sollen den Teilnehmern helfen, ein Gefühl dafür zu bekommen, was es bedeutet, aus der Gesellschaft oder sozialen Gruppe ausgegrenzt zu werden. Gemeinsam wollen wir Handlungsmöglichkeiten entwickeln, um Diskriminierung im Alltag wirksam zu begegnen und so die gesamtgesell-schaftliche Integration zu fördern.
Zielgruppe:
Die Seminarveranstaltung richtet sich insbesondere an junge
Erwachsene aus NRW, steht aber allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern ab 16 Jahren offen.
Tagungsort: JH Bad Honnef
Tagungsbeitrag p. P. 80,00 € (inkl. Übernachtung im
Mehrbettzimmer mit Vollpension)
Die Anreise erfolgt privat.
Änderungen bleiben vorbehalten.
Nähere Informationen:
Jakob-Kaiser-Stiftung e.V.
Tel. 02223 / 706-11, Fax: 02223 / 706-20
mail@jakob-kaiser-stiftung.de
Oder melden Sie sich mit dem Anmeldeformular an, das Sie unten herunterladen können.
Hier finden Sie auch unsere Teilnahmebedingungen.
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 20.
Tagungsbeitrag: 2/3 Programmgebühr, 1/3 Institutsgebühr
Bei der Veranstaltung handelt es sich um eine Seminarveranstaltung im Rahmen der politischen Bildung, die aus öffentlichen Mitteln gefördert wird. Die Teilnahme an den Programmpunkten ist für die Teilnehmer verpflichtend.