Kooperationsseminar mit der Volkshochschule Eschweiler
04.11.-07.11.2025, Berlin
Seminar-Nr.: 25-11-040
Zielsetzung: Berlin ist nicht nur ein lebendiger Erinnerungsort, sondern auch das Zentrum aktueller Politik. Die langen Schatten der Vergangenheit sind in Berlin vielerorts ebenso sichtbar wie die Erfolgsgeschichte unserer Demokratie. Beides zusammen bildet eine gute Grundlage, um zu einer kritischen Diskussion aktueller Herausforderungen und Problemstellungen in Politik und Gesellschaft der Berliner Republik anzuregen. Im Rahmen von Informationsbesuchen vor Ort sollen nicht nur die Abläufe parlamentarischer Demokratie aufgezeigt, sondern auch das Vertrauen in die Problemlösungskompetenz von Politik gestärkt werden, indem die Teilnehmenden die Gelegenheit bekommen, mit verschiedenen Akteuren ins Gespräch zu kommen.
Methoden: Informationsbesuche, Vorträge, Diskussions- und Reflexionsrunden
Zielgruppe: Die Bildungsveranstaltung richtet sich insbesondere an politisch interessierte Erwachsene
Tagungsort: Ibis budget Berlin City Potsdamer Platz, Anhalter Straße 6, 10963 Berlin
Diese Bildungsveranstaltung steht allen Interessierten ab 16 Jahren, insbesondere auch Menschen mit Behinderungen, zur Teilnahme offen. Die Barrierefreiheit unserer Bildungsveranstaltungen ist uns ein wichtiges Anliegen. Sprechen Sie uns bei besonderem Bedarf gerne an!
Der Teilnahmebeitrag beläuft sich auf 294,00 €* pro Person zzgl. 20,00 € Verwaltungsgebühr des Kooperationspartners. Im Preis enthalten sind Übernachtung im Doppelzimmer mit Frühstück, 1 x Abendessen, 1 x Mittagessen, Fahrt mit der DB von Köln-Hbf nach Berlin-Hbf hin und zurück, ÖPNV-Ticket für Fahrten zu den Programpunkten in Berlin, sämtliche Führungen und Honorare sowie die zur Durchführung der jeweiligen Programmpunkte obligatorischen Eintrittsgelder.
*Bitte beachten: Inhaber eines Deutschlandtickets (sogenanntes 58-Euro-Ticket) zahlen einen reduzierten Teilnehmerbeitrag von 269,00 € pro Person zzgl. 20,00 € Verwaltungsgebühr des Kooperationspartners, da die Kosten für das ÖPNV-Ticket während des Seminars damit selbst getragen werden. Das Ticket muss zum Zeitpunkt des Seminars gültig sein.
Der EZ-Zuschlag beträgt 145,50 € pro Person.
Bitte führen Sie einen gültigen Reisepass bzw. Personalausweis mit.
Änderungen bleiben vorbehalten.
Nähere Informationen:
Jakob-Kaiser-Stiftung e.V.
Tel. 02223 / 706-10, Fax: 02223 / 706-20
mail@jakob-kaiser-stiftung.de
Oder melden Sie sich mit dem Anmeldeformular an, das Sie unten herunterladen können. Dort finden Sie auch unsere Teilnahmebedingungen.
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 15 Personen.
Tagungsbeitrag: 2/3 Programmgebühr, 1/3 Institutsgebühr
Unser Bildungsangebot richtet sich vornehmlich an Personen, die in Nordrhein-Westfalen wohnen und arbeiten. Diese Bildungsveranstaltung wird aus öffentlichen Mitteln gefördert. Die Teilnahme an den Programmpunkten ist für die Teilnehmenden verpflichtend.